Asyl braucht Läufer:innen
Veranstalter des
LebensLaufes ist die
asylkoordination österreich. Wir kämpfen seit über drei Jahrzehnten für das Recht auf Asyl und die Rechte von Flüchtlingen. Als Vernetzungs- und Informationsdrehscheibe vernetzen wir NGOs, ehrenamtliche Initiativen und Unterstützer:innen. Wir bieten Workshops für Schulen sowie Fortbildungen für Asylbetreuer:innen an, recherchieren, verbreiten fundiertes Wissen und informieren gegen Vorurteile. Überdies konnten wir über die Jahre hinweg mit unserem Projekt
connecting people hunderte ehrenamtliche Patenschaften vermitteln.
Heute steht die
asylkoordination vor neuen Herausforderungen: Mit sinkendem öffentlichen Interesse, vermehrten Schließungen von Betreuungseinrichtungen und starkem politischen Gegenwind werden auch die finanziellen Mittel weniger. Gleichzeitig ist in Zeiten ständiger Angriffe auf das Asylrecht, drohender Abschiebungen und einer rigorosen Abschreckungspolitik die
asylkoordination als Stimme für eine offene Flüchtlingspolitik wichtiger denn je.
Um unsere Weiterarbeit sicherstellen zu können, organisieren wir den
LebensLauf als ein Charity-Event, bei dem der Erlös aus Startgeld und T-Shirts der Arbeit der
asylkoordination österreich zugutekommt. Der Lauf steht gleichzeitig unter dem Zeichen einer offenen Flüchtlingspolitik. Mit Euch gemeinsam möchten wir zeigen, dass uns das Recht auf Asyl, die faire und menschliche Behandlung von Flüchtlingen und die Bekämpfung von Vorurteilen und Rassismus am Herzen liegen.
Deshalb laufen wir und bitten Euch, mit uns zu laufen und uns dadurch zu unterstützen.
Laufen wir für das Recht auf Asyl.
Laufen wir, damit unsere Stimme nicht verstummt.
Laufen wir und setzen ein Zeichen für eine offene Flüchtlingspolitik.